Andreas Weber

Andreas Weber

Andreas Weber | Trier-Pfalzel

Imkern aus Leidenschaft! Hier gibt es Pfalzeler Honig – abgefüllt nach den Regeln des „Deutscher Imkerbund e.V.“. Die Beuten stehen im Herzen Pfalzels unweit der Mosel. Der Flugradius der Bienen erstreckt sich über die Rapsfelder an der Mosel, über die unzähligen Pfalzeler Brombeersträucher bis hin ins Biewerer Tal.

Wir imkern keinen reinen Sortenhonig, sondern erfreuen uns über das, was die Bienen eintragen. Daher wird jede Ernte zur Überraschung und zu einem Geschmackserlebnis.

Wir imkern nach dem Motto „Leben und leben lassen“, d.h. wir ernten nie den gesamten Honig, sondern überlassen den fleißigen Bienen immer ausreichend, um gesund und stark durch den Winter zu kommen.

Sie haben Interesse an unserem Honig? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-mail. Nach einer Terminabsprache freuen wir uns, Sie als Kunden empfangen zu dürfen.

Was uns noch bewegt:

Wir arbeiten mit dem Pfalzeler Kindergarten sowie der Wackelzahngruppe des Kindergartens zusammen. Gemeinsam möchten wir den Kindern die Wichtigkeit und den Nutzen (nicht nur) der Bienen näher bringen. Dazu gibt es Exkursionen zu den Bienenvölkern, um diese in der Praxis und freien Natur zu beobachten und zu lernen. Möchten auch Sie mehr über das Thema Bienen erfahren? Sprechen Sie uns an!

Wie wir zum Imkern kamen:

Die Zahl der Bienen ist den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe: ein Parasit, die Varroa-Milbe befällt die Bienenvölker und die Brut – ohne unsere Hilfe kann die Biene sich nicht gegen diesen Eindringling behaupten. Das Umfeld, sowie das Trachtangebot haben sich in den vergangenen Jahrzehnten verschlechtert/reduziert, ebenfalls zu Ungunsten der Bienen. Wir möchten etwas dagegen unternehmen und aktiv den Bienenbestand erhöhen. Dabei müssen die Bienen – wie jedes andere Haustier auch – umfassend betreut werden. Es gilt unbedingt zu vermeiden, daß wir irgendwann – wie in Teilen Chinas – die Pflanzen von Hand bestäuben müssen! Das können die Bienen schneller und effizienter. Hier empfehlen wir die Dokumentation „more than honey“, die auf ernüchternde Art und Weise die o.g. Probleme thematisiert. Die vorgenannten Gründe führten dazu, ein neues Hobby zu beginnen: die Imkerei! Wir imkern gemeinschaftlich, um dieses interessante Hobby und die gemachten Erfahrungen auch teilen zu können.

Ihre Imker

Andreas Weber und Tobias Schmidt

Email:a.weber@honig-raum.de
Telefon: 0651-57967

Andreas Weber

Einfach mit Deinem Smartphone scannen

Du kannst meine Kontaktdaten einfach im Handy abspeichern, wenn Du diesen QR-Code fotografierst!​